Bockl-Blech
Alles begann mit einer Postkarte!
Doch was hat eine Postkarte mit einer jungen Musikgruppe auf sich? Genau! Die jungen Musiker konnten sich auf keinen Namen einigen.
Deshalb wurde ein Aufruf in der Tageszeitung gestartet, Namensvorschläge via Postkarte oder Brief abzugeben. Dem Gewinner wird ein Ständchen vor der eigenen Haustür gespielt. Es wurden sehr viele Vorschläge abgegeben und die Entscheidung war nicht leicht. Am Ende musste der Gewinner ausgelost werden, denn der Name war ein Mix aus mehreren Vorschlägen: Bockl-Blech.
Das Wort „Bockl“ im Gruppennamen steht für den bekannten Bocklradweg. Dieser Radweg war früher eine Eisenbahnlinie
auf der der Zug Namens „Bockl“ fuhr. Ein Gartenhäuschen
direkt am Radweg dient im Sommer als Proberaum und so entstand der Bezug zum Bockl.
Die fünfköpfige Gruppe besteht aus vier Männern und einer
Frau – der Chef ist Philipp Bauriedl aus Waidhaus. Er arrangiert die meisten Musikstücke für das Ensemble. Inzwischen kann „Bockl-Blech“ ein Reportoire von fünf bis sechs Stunden
Spielzeit anbieten. Es erstreckt sich von alpenländischer bis
zur altbayerischen und böhmischen Blasmusik.
Im Juni 2019 fing alles mit Proben an, denn der erste
öffentliche Auftritt im November beim Herbsttheater des Theatervereins Dorfbühne stand an. Hier wurden in den
Pausen die Zuschauer mit zünftigen Landlern und Boarischen umrahmt. Daraufhin folgten mehrere Auftritte – ob für Ständchen, Gartenfeste, Geburtstagsfeiern, Serenaden und vieles mehr.
Unter dem Motto „Volldampf voraus“ spielt „Bockl-Blech“ gerne auch für Ihren Anlass!
+++ Achtung +++
Am 09.03.2024 findet ein Workshop mit anschließendem Konzert mit "Die Schlenkerer" statt
© Philipp Bauriedl • Impressum • Datenschutz